HERBERT WARMUTH | MY PERSONAL PEER GROUP | MALEREI 1987/2023
My personal Peergroup. Malerei 1987/2023 ist die dritte, sowie persönlichste Einzelausstellung des Malers Herbert Warmuth (*1960 in Schweinfurt) in unserer Galerie.
Die Idee zu dieser Ausstellung entstand, als ich Herbert Warmuth in seinem Werklager besuchte und dabei Arbeiten entdeckte, die teilweise noch aus seiner Studienzeit und seinen frühen Jahren als freischaffender Künstler stammen; manche von ihnen waren bisher noch nie in der Öffentlichkeit zu sehen. Mich begeisterte bei diesem Besuch, wie sehr Herbert Warmuth seinem grundlegenden künstlerischen Anliegen über 35 Jahre treu geblieben ist und es dennoch immer wieder geschafft hat, sich neu zu erfinden. Häufig wird Authentizität als ein wesentliches Kriterium für die Beurteilung eines künstlerischen Werks genannt – in Herbert Warmuths Depot wird deutlich, was dies bedeutet. Herbert Warmuth lotet in den letzten Jahren vermehrt die inhaltlichen und formalen Verbindungen zwischen seinen verschiedenen Werkgruppen für sich selbst neu aus.
In der Ausstellung werden Arbeiten aus ganz unterschiedlichen Phasen seines Schaffens präsentiert, die ihn selbst heute noch überzeugen und berühren. Es sind wichtige Zeitzeugen innerhalb seines Schaffens, die zusammen die inhaltliche Essenz seines Werkes bilden und uns vor Augen führen.
Herbert Warmuth und ich schauen mit großer Freude auf die kommende Ausstellung und freuen uns, Sie bei der Eröffnung begrüßen zu dürfen.
Heike Strelow
-
In Herbert Warmuth's paintings, different concepts of painting emerge, creating different approaches to the medium. Using materials such as fabric, wood, plexiglass and paint, his works have an object-like character, but are anything but monumental. Like any painter, he works with colour, but the colour he uses is not exclusively that which painters normally use. Furthermore, his conceptual work develops between the inseparable unity of colour and form. Another aspect that characterises Warmuth's work is his approach to space. Since the beginning of his practice, his works have abandoned the limitations of the canvas. In his most recent series, he uses pieces of plexiglass to preserve the colour. And to make us aware of the fact that what protects can also restrict, Warmuth (*1960 in Schweinfurt, Germany) cuts through the surface of the painting, metaphorically liberating the paint, allowing it to spill out and breathe.
Contact:
Galerie Heike Strelow
hst@galerieheikestrelow.de
+49 172 6769613
Herbert Warmuth
Pink durch Orange, 2023
40 x 60 cm
Acrylic behind and through plexiglass
available
€ 4,200 (incl. VAT)
Herbert Warmuth
Dunkelrot durch Carput mortuum, 2023
51 x 60 cm
Acrylic behind and through plexiglass
available
€ 3,900 (incl. VAT)
Herbert Warmuth
Orange durch Kadmiumgelb, 2022
100 x 70 cm
Acrylic behind and through plexiglass on canvas
available
€ 7,100 (incl. VAT)
Herbert Warmuth
Orange durch Rosa, oranger Schatten, 2022
30 x 50 cm
Acrylic behind and through plexiglass on canvas
sold
€ 3,300 (incl. VAT)
Herbert Warmuth
Schwarzblau durch Weiß, 2022
50 x 30 cm
Acrylic behind and through plexiglass
available
€ 3,300 (incl. VAT)
Herbert Warmuth
Blau aus Blau durch Weiß, gelber Bruch, 2022
60 x 100 cm
Acrylic behind and through plexiglass on canvas
available
€ 6,700 (incl. VAT)
Herbert Warmuth
Grün durch Hellultramarin, 2021
50 x 30 cm
Acrylic behind and through plexiglass
sold
€ 3,300 (incl. VAT)
Herbert Warmuth
Orange durch Grünlichweiß, 2021
120 x 150 cm
Acrylic behind and through plexiglass
available
€ 11,250 (incl. VAT)
Herbert Warmuth
Orange aus Rot durch Caput Mortuum, 2021
90 x 180 cm
Acrylic behind and through plexiglass
available
€ 11,300 (incl. VAT)
Herbert Warmuth
Weiße Fahne 9, 2010
71 x 159 cm
Oil, varnish, acrylic, watercolor, dirt, t-shirt on wood